190
Personen haben sich diesen Artikel erst kürzlich angesehen.aktualisiert am
04 Juli 2022
| 21:21
Veröffentlicht:
Juli 2022
Autor
Wetzkaz ivs
Trinkgeld
Betrug und Abzocke in Thailand
190
Personen haben sich diesen Artikel erst kürzlich angesehen.aktualisiert am
04 Juli 2022
| 21:21
Dieser Artikel ist nur für Erwachsene geeignet und ist möglicherweise anstößig. Artikel trotzdem anzeigen?
Eines davon wird Ihnen sicherlich passieren. Erfahrungsberichte über typische Abzocken aus den letzten Jahren von Urlaubern und Auswandern: Kennt man einige, erspart man sich viel Ärger, denn so kann man diese einfach erkennen und einen großen Bogen um diese machen. So spart man sich den Gräul der einen den Tag vermiesen kann.


Autor
Wetzkaz ivs


Der Begriff Scam wird dann gebraucht, wenn eine Lüge erzählt wird, mit welcher der Scammer einen finanziellen Vorteil gegenüber dem Opfer erlangt ohne eine Gegenleistung zu erbringen oder eine überteuerte, meistens nicht gleichwertige Gegenleistung. Meisten ist der Betrug nicht offensichtlich sondern geschickt inszeniert und dem Opfer angepasst. Bei der Transaktion erhält das Opfer keine oder eine unübliche schlechte Gegenleistung. Im Besten Fall erhält das Opfer die zu erwartende Gegenleistung, jedoch überteuert bezahlt. Scammer im Tourismus zielen hauptsächlich darauf ab Touristen um deren Bargeld zu erleichtern. Es wird die beispielsweise die Unwissenheit der Reisenden über das bereiste Land ausgenutzt.
TIPP: Wenn Sie denken, das Sie gerade abgezockt werden, können Sie so tun als ob Sie alles Filmen würden, z.B. für Youtube. Wenn gerade etwas passiert wofür sich der Abzocker schämen würde, wird er aufgeben Sie abzocken zu wollen weil er sein "Gesicht nicht verlieren" möchten. So erhält man auch sein Geld leichter zurück. Dies klappt aber nicht immer. Bei einer PingPong-Show darf man erst garnicht filmen. Warnen muss ich Sie auch. Das Filmen während man einen Abzocker auf Frischer Tat erwischt, kann diesen sehr schnell agressiv werden lassen.
Lassen Sie sich nicht abzocken. Auch wenn es hier und da nur wenige Euro sind. Die Abzocken summieren sich. Sie unterstützen damit diese Betrugsmaschen, die sich schnell als erfolgsversprechend herrumsprechen. Die Anzahl der verübten Abzocken steigt ständig. Bei Taxifahrten ist dies seit Jahren ganz normal. Sie werden fast immer einen x-fach überteuerten Preis als Festpreis genannt bekommen. Es gibt in en letzten Jahren unzählige Beschwerden, das Taxifahrer überhaupt nicht mehr zu normalen Preisen fahren. Sie lehnen Ihre Fahrt einfach ab. Denn die Abzocker warten einfach 10 Minuten länger auf den nächsten unwissenden Touristen.
1. Taxi + TukTuk + Motorroller
Abzockpreis: 1-10 Kilometer = 1000 Baht pro Kilometer
Fespreis-Beispiel: Von der KhaoSan Road zum Großen Königspalast
Startadresse = Khao San Road, Bangkok
Zieladresse = Phra Nakhon, Bangkok 10200
Entfernung = ca. 0,9 Kilometer
Geschätzte Fahrzeit = ca. 3 Minuten
Taxipreis tagsüber = ca. 36,90
Abzockpreis asl Festpreis = 1500
Die mit Abstand häufigste Abzocke in Thailand findet jeden Tag unzählige Male statt. Es beginnt bereits am Flughafen. Dieses Problem besteht schon Ewigkeiten und es ist wenig positives in Aussicht. Zumindest ab Flughafen gibt es seit einer Weile offiziele Taxis zum Festpreis + Mautgebühren. Neben diesen offiziellen Taxis mit offiziellen Preisen gibt es genauso viele Schwarze Schafe.
Sie möchten von A nach B, auch wenn es nur eine sehr kurze Strecke von 2 Minuten ist und der Fahrer des Transportmittels ruft einen 10 bis 1000 mal höheren Preis auf als es üblich wäre. Wenn eine Fahrt nur 1€ kosten würde, verlangt der Fahrer 50€ (Preise in Baht) und ähnliches. Taxifahrer verlangen überteuerte Festpreise und weigern sch das Taximeter anzustellen. Der Festpreis welcher versucht wird abzuzocken kennt kein Limit. TukTuk-Fahrer, welche eine Fahrt anbieten die einen Wert von unter 1€ haben werden ebenso 20 bis 200€ verlangen. Oftmals sogar pro Person, statt wie üblich insgesamt. Reisen Sie in einer Gruppe können ganz leicht 300€ anfallen, statt der üblichen 2€ oder ähnliches. Ganz besondere Vorsicht ist an Hotspots für Touristen angebracht. Dort sprechen sich die Fahrer untereinander ab. Somit macht es auch keinen Sinn den Fahrer dahinter zu Fragen. Er nennt den gleichen überteuerten Preis. Dies gilt Landesweit, für Taxis, TukTuks und Motorroller. Als Lösung bietet sich "Grab" an. Dort stehen die Preise dann direkt auf dem Handy. Grab Taxis sind von diesen einheimischen Abzockern nicht gern gesehen. Deswegen gibt es diese noch nicht so häufig. Grab Lieferanten sind dagegen bereits üblich. TukTuks sind grundsätzlich eine schlechte Lösung für Fahrten. Für ca. 6€ kann man jedoch eine Fahrt im Umkreis von 1 Kilometer erhalten. Die Wahrscheinlichkeit das aber zuerst ein ein Preis von 20€ oder mehr aufgerufen wird ist sehr hoch. Handeln ist hier die Lösung. Man braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, der normale Preis für Einheimische ist 10 mal niedriger als der Touristenpreis. Eine Vielzahl fährt Sie aber nicht an Ihr Ziel, sondern an einen "falschen Tempel", in ein Schmuckgeschäft oder einen Teppichladen (gilt für Bangkok). Mit den Geschäftsbesitzern ist es abgesprochen die "doofen Touristen" dort abzuladen um gefälschte Ware zu Mondpreisen zu verramschen. Bei Bootsfahrten in Bangkok gibt es Tickets für unter 1€ um auf die andereUferseite zu kommen. An dem Steg zum Boot warten bereits die Scammer und verkaufen eine Tour die es garnicht gibt. Egal wohin Sie wollen oder was Sie sehen möchten, der Scammer erzählt Ihnen das man Sie genau dorthin bringen wird. Preis 150€. Ja genau, 150 mal teurer als so eine Fahrt kosten würde. Sie werden aber nicht zu Ihrem Wunschziel gefahren, sondern werden je nach Abzocke bis zu 30 Minuten lang in der nahen Gegend herumgefahren. Sie wollten den Floating-Market sehen und das kleine LongTailBoot bringt Sie zu einem kleinen Angelsteg zum Preis von 150€. Zu Kaufen gibt es dort nichts, zu sehen erst recht nichts. Aussteigen dürfen Sie dann auch im Nirgendwo. Zeitverschwendung. Grundsätzlich gilt: Ist der Preis hoch und hat nichts mit Luxus zu tun, da ist es Abzocke. Im Luxusbereich z.B. auf einem Hochhaus mit Aussicht kann eine Flasche Wasser ganz leicht 8€ kosten. Wenn man aber in einem ganz normalen Restaurant an einer Straße 8€ für ein Wasser verlangt wird, ist das wahrscheinlich Abzocke. So verhält es sich auch mit den kleinen alten, umgebauten Motorrollern, die zu TukTuks umfunktioniert wurden. Der Preis je Kilometer würde 40 Baht betragen, selbst mit Aufschlag für Touristen "nur" 200 Baht. Werden dann aber sogar 2000 Baht verlangt, wird man gerade richtig verarscht.