Platz 4: Smartphone geht im Urlaub kaputt
Wenn das Handy im Urlaub kaputt geht, dann auch der Online-Banking-Zugang, Zugang zu PayPal, alle Notfallkontakte, die Hotelbuchungsbestätigung usw. Eigentlich sollte dieser Punkt Platz 1 sein. Am häufigsten ist das einfache fallen lassen des Smartphones. Das Display zerspringt und man kann dieses nicht mehr verwenden oder sieht einfach nichts mehr darauf.
Die Lösung Die Lösung ist ganz einfach. Ich muss mein teures Handy mit allen persönlichen Fotos und den oben genannten wichtigen Zugänge nicht mit zum Strand nehmen. Ich muss es nicht zum Party machen mitnehmen. Denn ich kann es im Hotel lassen wo nichts passiert. Aber ganz ohne Smartphone? Nein, einfach ein zweites besorgen, ein altes oder ein günstigeres. Geht das zu Bruch, ist das nervig aber ich muss mich den Rest meines Urlaubs nicht ärgern.
Platz 5: Einreise nach Thailand wurde nicht erlaubt
Wenn die Einreise bei der Passkontrolle nicht gewährt wird, muss man direkt mit dem nächsten Flieger zurück fliegen. Man darf den Flughafen nicht verlassen. Ein Albtraum! Die Gründe die es für einen Thailand-Aufenthalt zu vermeiden gilt sind: - Der Reisepass ist weniger als 6 Monate gültig
- Man ist dieses Jahr bereits mehr als 2 mal in Thailand gewesen und hat kein Visum aus Deutschland beantragt.
- Der Reisepass ist beschädigt! Ein großer Riss oder nur eine einzige fehlende Seite reichen schon aus um Probleme zu bekommen. Ich empfehle dringend eine Dokumententasche oder ähnliches für den Reisepass und eine Kreditkarte. So hat man alles beieinander und geschützt.
Platz 6: Flug verpasst
Niemand erzählt einem davon, denn es ist super peinlich. Man hat bereits zwei Monate vor seiner Reise mit Freunden darüber geredet. Man hat sich sein Hotel gebucht, der Familie Bescheid gegeben und gepackt. Alles super. Aber dann verpasst man seinen Flug. Man sollte stets rechtzeitig am Flughafen sein. Bei internationalen Flügen sagt man, 3 Stunden vor dem Abflug! Es schadet wirklich nicht, sehr früh am Flughafen zu sein. Schrecklich wäre, man steht im Stau und weiß man braucht noch eine Stunde zum Flughafen, hat aber nur noch 50 Minuten Zeit. Da ist der Urlaub fast schon gelaufen. Daher, rechtzeitig losfahren, einen möglichen Stau mit berücksichtigen. Bei einer Zugfahrt zum Flughafen auch einen Zugausfall mit einplanen. mir selbst ist es schon passiert. Zwar nur ein Flug nach London aber der darauf folgende Flug hat dann 100€ mehr gekostet und ging erst 7 Stunden später los. An diesem Tag hätte ich es bereits sein lassen sollen denn ab da war die gute Laune weg. Wäre es doch so leicht zu vermeiden. Lieber zweimal die Uhrzeit des Abflugs ansehen. Beachten das ein Boarding auch Zeit in Anspruch nimmt und der Check-in des Gepäcks bereits eine Stunde vorher schließen wird. Es kommt häufiger vor als man denkt, dass man sich einfach nur in der Dauer der Anfahrt getäuscht hat oder sich auf dem Weg zum Ziel verfährt oder den falschen Zug erwischt. Wenn man mal am Flughafen ist, hat man das schwierigste geschafft. Daher wünsche ich nicht den guten Flug, sondern die problemlose Anreise zum Flughafen.
Platz 7: Mir geht es nicht so gut
Magenprobleme, Unwohlsein, Krankheit.
"Die erste Woche war toll, seit gestern geht es mir nicht so gut. Magenprobleme und auch meinem Freund geht es seit heute sehr schlecht." In derRegel hörtman dies dann kan n man von 7 Tagen Krankheit ausgehen. Die Gründe dafür sind in 50% aller Fälle die Klimaanlagen. Die Klimaanlagen in alten Bussen sind dreckig bzw. die Filter. Die Klimaanlage sind viel zu kalt eingestellt und man hat nur Flip-Flops und ein Shirt mit kurzer Hose an. Eine Erkältung hat man sehr schnell. Sehr wahrscheinlich sogar bei einer langen Busfahrt oder sogar schon auf dem 11 stündigen Hinflug bekommen. Der zweite Grund ist das Leitungswasser welches man zum Zähne putzen verwendet hat. Es reicht das Leitungswasser zu gurgeln. Leider ist es kein Trinkwasser, doch merkt man das erst mit allgemeinem Unwohlsein. Es dauertoftmals ei paar Tage, daher kommt einem das Leitungswasser als Grund nicht sofort in den Sinn. Viele trinken es sogar,was ein Fehler ist. Also, Zähne putzen mit Wasser aus Wasserflaschen. Der Dritte Grund ist "Seafood". Ein Sprichwort sagt "If you cant cook or peel it, dont eat it." Damit ist gemeint keine Lebensmittel essen die entweder ungekocht sind (Sushi) oder sich nicht schälen lassen (Obst und Gemüse ohne Schale). Roher Fisch zum Beispiel wie Sushi oder ein rotes Steak. Gebraten oder frittiert ist es unbedenklich solange, ja nur solange das Essen relativ frisch ist. Streetfood von Verkäufern die Ihr Essen mehrere Tage lang nicht los werden, verkaufen es dann dir, obwohl es lange nicht mehr genießbar wäre. Durch scharfe Gewürze oder bei frittiertem fällt es nicht direkt auf. Ebenfalls wird das Öl zum Braten am bei Feierabend in einen Eimer gekippt und mehrmals, also mehrere Tage lang verwendet. Restaurant legen "frischen" Fisch vor dem Restauranteingang auf Eis um Touristen anzulocken. Auf diesen Tischen liegen dann die Fische zwischen Eiswürfeln und zwar den ganzen Tag. Kühlketten sind in Tailand in vielen Fällen ein Fremdwort. Der Fisch wurde mehrfach aufgetaut und wieder in die Eistruhe gelegt bevor rdann auf EIswürfel im freien liegt. Direkt an der Straße, wo Fliegen und anderer Schmutz sehr leicht in Kontakt mit dem rohen Fisch kommt. Leider lässt es sich nicht ganz vermeiden. Häufiger ist aber einfach nur das Wasser aus der Leitung schuld. Ein weiterer Grund der unbemerkt bleibt sind Stiche von Moskitos. Man merkt es auf jeden Fall wenn diese die Krankheiten wie Malaria oder das Dengue-Fieber übertragen habe. Stärkere Grippesymptome sind aber viel häufiger, werden nur nicht mit den Moskitos in Verbindung gebracht.
Tipps:
Leitungswasser nur zum duschen, nicht schlucken.
DEET Mückenspray aus dem Seven-Eleven oder Family Mart auf ie Haut sprühen oder mindestens etwas auf die Kleidung. Besonders ab der Dämmerung ist man in kurzen Hosen ein leichtes Ziel.
Rohen Fisch und Fleisch meiden.