14
Personen haben sich diesen Artikel erst kürzlich angesehen.aktualisiert am
20 Juli 2022
| 18:12
Veröffentlicht:
Juli 2022
Autor
Wetzkaz ivs
Trinkgeld
kostenlos Bargeld in Thailand abheben-Die beste Kreditkarte zum Reisen
14
Personen haben sich diesen Artikel erst kürzlich angesehen.aktualisiert am
20 Juli 2022
| 18:12
Dieser Artikel ist nur für Erwachsene geeignet und ist möglicherweise anstößig. Artikel trotzdem anzeigen?
FAQ: Wie erhalte ich Bargeld in Thailand?
Mit einer kostenlosen Kreditkarte (VISA) direkt am Bankautomat (engl. ATM).
Zu 100% kann man nur die DKB Debit-Card und Comdirect empfehlen.
"Debit" bedeutet einfach nur, man zahlt vorab Geld auf das Bankkonto der Debit-Karte ein.
Beispiel DKB:
Alles geschieht automatisch. Man muss nichts wichtiges beachten oder sich um etwas kümmern. Andere mir bekannte Anbieter schreiben groß "kostenlos", jedoch wird hier mit nicht offensichtlichen ("versteckten") Gebühren versucht dem Kunde letzendlich doch etwas zu berechnen.
Im Detail, die DKB-Karte bietet eine einzige Karte für alles. Es ist ein ganz normales kostenloses-Bankkonto mit einer Karte. Diese eine Karte kann man für alles nutzen. Inklusive Bargeldabhebungen in Thailand.
Man überweist sich Geld auf sein normales DKB-Konto und das war es dann bereits. Alles erledigt.
Ich kann nun mit der DKB-Karte in Thailand Geld abheben. Die Bargeldabhebung wird einfach von diesem vorher überwiesenen Guthaben abgezogen. Fertig.
Andere Anbieter bieten das Modell "Teilrückzahlungen" an und man zahlt dann (ca.10%) Zinsen weil es eben als Schulden/Darlehen auf der Kreditkarte gewertet wird. Unnötig kompliziert und teuer. Laut Anbieterinformationen kann man diese Teil-Rückzahlungen in der App ändern. Daher reicht es für diese aber trotzdem nicht für Platz-1. Ist mir persönlich einfach zu umständlich.
Mit einer kostenlosen Kreditkarte (VISA) direkt am Bankautomat (engl. ATM).
Zu 100% kann man nur die DKB Debit-Card und Comdirect empfehlen.
"Debit" bedeutet einfach nur, man zahlt vorab Geld auf das Bankkonto der Debit-Karte ein.
Beispiel DKB:
Alles geschieht automatisch. Man muss nichts wichtiges beachten oder sich um etwas kümmern. Andere mir bekannte Anbieter schreiben groß "kostenlos", jedoch wird hier mit nicht offensichtlichen ("versteckten") Gebühren versucht dem Kunde letzendlich doch etwas zu berechnen.
Im Detail, die DKB-Karte bietet eine einzige Karte für alles. Es ist ein ganz normales kostenloses-Bankkonto mit einer Karte. Diese eine Karte kann man für alles nutzen. Inklusive Bargeldabhebungen in Thailand.
Man überweist sich Geld auf sein normales DKB-Konto und das war es dann bereits. Alles erledigt.
Ich kann nun mit der DKB-Karte in Thailand Geld abheben. Die Bargeldabhebung wird einfach von diesem vorher überwiesenen Guthaben abgezogen. Fertig.
Andere Anbieter bieten das Modell "Teilrückzahlungen" an und man zahlt dann (ca.10%) Zinsen weil es eben als Schulden/Darlehen auf der Kreditkarte gewertet wird. Unnötig kompliziert und teuer. Laut Anbieterinformationen kann man diese Teil-Rückzahlungen in der App ändern. Daher reicht es für diese aber trotzdem nicht für Platz-1. Ist mir persönlich einfach zu umständlich.


Autor
Wetzkaz ivs
1. Kreditkarte in den Bankautomat stecken
2. PIN eingeben
3. Betrag wählen
4. Wechselkurs des Bankautomaten ablehnen (nur manche Banken)
5. Bargeld entnehmen
6. Falls DKB-Karte, dann ist nichts mehr zu beachten.
7. Falls nicht DKB-karte dann, Kreditkartenkonto im gleichen Monat ausgleichen (Teil-Rückzahlung in der App in die Wege leiten oder Banküberweisung auf das Kreditkartenkonto, je nach Bank).
Kosten seitens des thailändischen Bankautomaten:
220 Baht (ca. 6 EUR)
+ Kosten seitens des Kreditkarten-Anbieters:
ca. 2,2% der Bargeldabhebung (DKB)
+ Kosten seitens des Kreditkarten-Anbieters:
bis zu ca. 12% der Bargeldabhebung (Anbieter mit Teil-Rückzahlungen)
Ja, aber die Hausbank verlangt ca./ mindestens 5€ Gebühren bei jeder Abhebung. Eventuell muss man seine EC-Karte erst für Thailand freischalten lassen. Als Plan-C kann man diese aber mitnehmen. Der Wechselkurs kann einige schlechter sein, daher nicht empfehlenswert. MAESTRO ist auch nicht an jedem Bankautomat in Thailand verfügbar, hier ist VISA eigentlich überall das Normale.
Auch seitens der Banken ist man eventuell eingeschränkt. Zum Beispiel gibt es die PayPal-Kreditkarte, die jedoch nicht in Thailand funktioniert hat (Stand 2022). Selbst der Kundenservice am Telefon konnte mir das nicht sagen und ich stand verärgert vor dem Bankautomat. Daher sollte man sich nicht darauf verlassen und am besten den Klassiker unter den Debit-Kredit-Karten nutzen. Am einfachsten, daher für mich persönlich am besten.
sonstiges:
Die Sprache am Thailändischen Geldautomaten lässt sich auf Englisch einstellen.
sonstiges:
Ja, man sollte die Prepaid-Kreditkarten unbedingt mit Guthaben vorab aufladen. Die Überweisung dauert 1-2 Tage von einer anderen Bank aus. Bei der DKB wird direkt und automatisch vom Girokonto abgebucht. Daher kein Mehraufwand.
2. PIN eingeben
3. Betrag wählen
4. Wechselkurs des Bankautomaten ablehnen (nur manche Banken)
5. Bargeld entnehmen
6. Falls DKB-Karte, dann ist nichts mehr zu beachten.
7. Falls nicht DKB-karte dann, Kreditkartenkonto im gleichen Monat ausgleichen (Teil-Rückzahlung in der App in die Wege leiten oder Banküberweisung auf das Kreditkartenkonto, je nach Bank).
Kosten seitens des thailändischen Bankautomaten:
220 Baht (ca. 6 EUR)
+ Kosten seitens des Kreditkarten-Anbieters:
ca. 2,2% der Bargeldabhebung (DKB)
+ Kosten seitens des Kreditkarten-Anbieters:
bis zu ca. 12% der Bargeldabhebung (Anbieter mit Teil-Rückzahlungen)
Kann ich auch einfach meine EC-Karte in Thailand nutzen?
Ja, aber die Hausbank verlangt ca./ mindestens 5€ Gebühren bei jeder Abhebung. Eventuell muss man seine EC-Karte erst für Thailand freischalten lassen. Als Plan-C kann man diese aber mitnehmen. Der Wechselkurs kann einige schlechter sein, daher nicht empfehlenswert. MAESTRO ist auch nicht an jedem Bankautomat in Thailand verfügbar, hier ist VISA eigentlich überall das Normale.
Auch seitens der Banken ist man eventuell eingeschränkt. Zum Beispiel gibt es die PayPal-Kreditkarte, die jedoch nicht in Thailand funktioniert hat (Stand 2022). Selbst der Kundenservice am Telefon konnte mir das nicht sagen und ich stand verärgert vor dem Bankautomat. Daher sollte man sich nicht darauf verlassen und am besten den Klassiker unter den Debit-Kredit-Karten nutzen. Am einfachsten, daher für mich persönlich am besten.
sonstiges:
Die Sprache am Thailändischen Geldautomaten lässt sich auf Englisch einstellen.
sonstiges:
Ja, man sollte die Prepaid-Kreditkarten unbedingt mit Guthaben vorab aufladen. Die Überweisung dauert 1-2 Tage von einer anderen Bank aus. Bei der DKB wird direkt und automatisch vom Girokonto abgebucht. Daher kein Mehraufwand.
Platz 1:
DKB
Cookies sind nicht akzeptiert. Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Ändern