320
Personen haben sich diesen Artikel erst kürzlich angesehen.aktualisiert am
05 Juli 2022
| 23:27
Veröffentlicht:
Juli 2022
Autor
Wetzkaz ivs
Trinkgeld
Was kostet wie viel in Thailand.
320
Personen haben sich diesen Artikel erst kürzlich angesehen.aktualisiert am
05 Juli 2022
| 23:27
Dieser Artikel ist nur für Erwachsene geeignet und ist möglicherweise anstößig. Artikel trotzdem anzeigen?
Thailand ist im Vergleich zu Europa immer noch sehr günstig. Wenn man einige Dinge weiß, wundert man sich im Urlaub nicht über den Preis. Daher vorab die grundlegenden Informationen.


Autor
Wetzkaz ivs
Thailand - Urlaub & Kosten.
Thailand - Urlaub & Kosten.
Eines der beliebtesten Fernreiseziele ist seit langem Thailand. Von einst kleinen Fischerdörfern zum Massentourismus. Die Vorteile des Massentourismus bieten dir eine entspannte und komfortable Reise, mit unendlich vielen Tranpsortmöglichkeiten im Inland. Restaurants soweit das Auge reicht. Freizeitaktivitäten bis zum Abwinken. Nachtleben bis zum Umfallen. Gepflegte und saubere Strände. Hotels und Hostel in allen Preisklassen.Die Nachteile sind jedoch typischerweise wie in jedem Urlaubsland, höhere Preise in Touristengegenden, Preisaufschläge für Touristen und eine Massenabfertigung, Stichwort "Masse statt Klasse". Damit einher gehen teilweise überfüllte Strände (James Bond Island, Patong Beach) und überteuerte Hotels (Hotels direkt am Strand). Restaurants in Touristenhotspots erhöhen Ihre Preise soweit es dies zulässt (selbes Essen, 5-Fach teuerer). Aber keine Sorge, Thailand ist im Vergleich zu Europa immer noch sehr günstig.
Wenn man weiß, das der Preis gerade unverschämt teuer ist, erspart man sich neben unnötigen Ausgaben auch eine schlechte Qualität. Denn in Thailand sagt der Preis meistens nichts über die Qualität aus. Ein Restaurant gegenüber dem größten Einkaufszentrum in Ko-Samui verlangt 10-Fach höhere Preise als das kleine Straßenrestaurant nur 100 Meter weiter. Man wird so gut wie nie einen Thai in so einem "überteuerten" Restaurant sehen. Das hat neben dem Preis auch den Grund, das dort Massenabfertigung herrscht. Das bedeutet, es wird ohne Liebe gekocht. Am ehesten wird dort sogar vorproduziert. Also nicht einmal frisch. Das "No-Name"-Restaurant die kleine Seitenstraße weiter kocht alles frisch, lecker und zu normalen Preisen. Dort wirst du auch die einheimischen Essen sehen. Lediglich bei Hotels, ist ein Preisunterschied gerechtfertigt. Doch auch hier, zahlt man in den meisten Fällen den doppelten Preis für die Lage. Ob es sich lohnt, meistens nein. Die schönsten Momente und Entdeckungen macht man auf dem Weg zum Strand oder Restaurant. Hat man einen privaten Hotelstrand und bestellt sogar sein Essen im Hotel, wird man sehr wenig von Thailand erleben. Das Essen in Hotels sollte sowieso gemieden werden. Grundsätzlich, nicht nur in Thailand, haben viele Köche in den Hotels die Anweisung, die Kosten neidrig zu halten. Hier wird kalkuliert und berechnet. Das hat nichts mehr mit leibevoller Zubereitung zu tun.
Unterteilung
1. Unterkünfte
2. Essen
3. Transport
4. Freizeitaktiviäten
5. Sonstiges
1. Was kostet eine Unterkunft in Thailand
Eine Unterkunft kostet je Nacht:
3,-€ in einem Hostel
je Person (Mehrbettzimmer).
Diese Preisklasse ist für Backpacker empfehlenswert. Man trifft viele neue Leute, muss aber auf seine Privatsühäre verzichten. Wer sich nur zum Schlafen im Zimmer aufhält wird damit sehr zufrieden sein.
8,-€ in einem Hotelzimmer
oder Strandbungalow ohne Klimaanlage (für bis zu 2 Personen).
Diese Preisklasse kommt immer seltener vor. Diese sind/waren in der Regel ältere Zimmer. Mittlerweile gibt es kaum noch Hotelzimmer in dieser Preisklasse und ohne Klimaanlage
15,-€ für ein sehr einfaches Hotelzimmer mit Klimaanlage.
Diese Budgetzimmer sind meistens 1-2 KM außerhalb von Touristenhotspots oder sind Altbau oder sind nur kleine Zimmer (wenig m). Eine dieser Einschränkungen findet man immer vor. Diese Budgetzimmer kommen sehr häufig in Thailand vor.
20 bis 30,-€ für ein modernes Hotelzimmer mit Klimaanlage.
Modern bedeutet, Neubau oder renoviert.
Diese Preisklasse mit +20€ ist die empfehlenswerte für längere Aufenthalte oder für den Urlaub als Paar oder Familie. Es gibt sehr viele solcher Zimmer in der Preisklasse. Aber es gibt auch sehr viele Hotels, die 30€ verlangen, jedoch maximal die Hälfte kosten sollten (überteuert). Dem Preis angemessene Hotelzimmer zu finden ist deshalb in dieser Preisklasse relativ schwierig.
20 bis 30,-€ für ein modernes Apartment mit Klimaanlage.
Apartments werden Monatsweise vergeben. Hier bezahlt man zusätzlich Strom und Wasser. Apartmens sind bei mehrmonatigem Aufenthalt einiges günstiger als Hotelzimmer. Etwas von privaten Personen zu mieten, hat aber oft die Folge, das man betrogen wird, sei es bei Mietpreis, der Kaution oder doppelt berechneten Strom- und Wasserkosten. Denn auch eine Kaution ist fällig. Ein Apartment lohnt nur für mehrmonatige Aufenthalte. Einfacher handhabt es sich bei der Vermietung über Airbnb. Gefällt einem das Apartment aber nach 1-2 Tagen nicht mehr, bekommt man seine Monatsmiete natürlich nicht einfach wieder zurück. Einfacher ist es ein reguläres Hotelzimmer zu nutzen.
30,- bis 300,-€ bis nach oben offen - für eine moderne Villa mit Pool am Strand.
Diese Villen mit mehreren Zimmern sind fast immer etwa außerhalb der Touristenhotspots (Umkreis 10KM). Die Villen sind etwas ganz besonderes, Reisegruppen junger Leute nutzen diese gerne, da man sich die Kosten teilen kann. Wohlhabende Personen greifen ebenfalls darauf zurück. Bevorzugt werden von wohlhabenden aber Luxushotels statt gemieteter Villen. Denn die Luxushotels haben einfach fast immer die bessere Lage, als private Villen haben. Die Villen findet man meist außerhalb, was den täglichen Weg zum Strand und insbesondere Nachts nach einer Party auf Dauer anstrengend werden lässt. Wer das nötige Kleingeld hat und die ruhigere Lage ohne Straßenverkehr bevorzugt, der kann sich eine kleine Villa mit privatem Pool mieten. Meist gibt es eine Reinigungskraft mit dazu.